Ein Durchbruch für alle Menschen mit HIV
IDie Ergebnisse der wegweisenden PARTNER-Studie haben 2019 nachweislich gezeigt, dass Menschen mit HIV unter erfolgreicher Therapie – also bei nicht nachweisbarer Viruslast - HIV nicht übertragen können.1 Es gilt also: Nicht nachweisbar = Nicht übertragbar (n=n).2,3
Die große Bedeutsamkeit von n=n (oder Englisch U=U für „Undetectable = Untransmittable“) für Menschen mit HIV sollte nicht unterschätzt werden. Die Daten aus der „Positive Perspektiven 2” Studie zeigen: Wenn Patienten durch ihre Ärzt*innen auf n=n aufmerksam gemacht werden, kann dies einen positiven Effekt auf die Adhärenz, die Zufriedenheit mit der Therapie und sogar auf die Allgemeingesundheit und das Wohlbefinden haben.4

Bruce erklärt, warum das Wissen um n=n für Menschen mit HIV so wichtig ist.
Wichtige Erkenntnisse
Wenn Ärzt*innen die starke Botschaft von n=n mit ihren Patient*innen teilen, kann das dazu beitragen, die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen mit HIV zu verbessern.4
Studienergebnisse
Von Ärzt*innen informiert
Knapp ein Drittel der deutschen Befragten gab in der Studie an, dass sie von ihren Ärzt*innen nicht über n=n informiert wurden.5 Weltweit sind heterosexuelle Männer die Gruppe, die am seltensten über n=n informiert wurde.4
der deutschen Befragten geben an, dass sie von ihren Ärzt*innen nicht über n=n informiert wurden. 5
n=n und besserer Gesundheitszustand
Menschen mit HIV in Deutschland, die von ihren Ärzt*innen über n=n informiert wurden, hatten im Vergleich zu denjenigen, die nicht informiert wurden, einen besseren allgemeinen Gesundheitszustand. 5
Weltweit gesehen hatten über n=n informierte Patient*innen auch in vielen weiteren Bereichen bessere Ergebnisse: 4
Wurden von ihren Ärzt*innen über n=n informiert
Wurden von ihren Ärzt*innen nicht über n=n informiert
Lade dir den Ergebnisbericht herunter
Wenn du mehr über die Auswirkungen des Wissens um n=n auf deine Lebensqualität erfahren möchtest, kannst du hier den vollständigen Ergebnisbericht herunterladen.