
Wie kannst du dich gesund ernähren?
Unbeschwert essen und genießen ist auch während einer HIV-Infektion weiterhin möglich. Wer seinen individuellen Bedarf berücksichtigt, unterstützt seinen Körper und das Immunsystem ideal. Einnahmehinweise zur HIV-Medikation sichern die Wirksamkeit. Zertifizierte Ernährungsfachkräfte unterstützen dich bei Bedarf.
Einen leckeren Burger mit allem Drum und Dran genießen, mit Freunden am See grillen und chillen oder doch lieber am eigenen Herd mit dem Liebsten etwas Leckeres zaubern?
Egal wo und wie du am Liebsten isst, du kannst deinen Körper und dein Immunsystem mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Auswahl an Speisen und Getränken optimal unterstützen. Dabei ist es wichtig, dass du deinen individuellen Bedarf an Eiweißbausteinen aus Milchprodukten, Fisch, Fleisch und Eiern für deine Muskeln genauso berücksichtigst, wie ausreichend Schutzstoffe für Körper und Immunsystem wie Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Übrigens verbergen sich Letztere z. B. hinter den unterschiedlichen Farben beim Obst und Gemüse. Und ausreichend Energie für deine Leistungsfähigkeit brauchst du natürlich auch. Hier helfen dir Gerichte mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis zum Lunch genauso wie kerniges Vollkornbrot, knusprige Brötchen oder Müsli mit frischem Obst zum Frühstück. Aber auch der Bedarf an lebensnotwendigen Fetten darf nicht zu kurz kommen. Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam im Brot und Müsli oder als Topping auf einem knackigen Salat sind hier perfekt. Natürlich sind auch die jeweiligen Öle von diesen Nüssen und Ölsaaten wichtige Lieferanten, die für zusätzliche Abwechslung in den Gerichten sorgen. Und gelegentlich zählt für den Einen Knabbern und Naschen genauso zum Leben, wie für den Anderen vielleicht ein Glas Sekt oder Wein bzw. ein paar Bier auf einer Feier oder bei einem gemütlichen Abend dazugehören.
Solange du alles in Maßen genießt, brauchst du wegen der HIV-Infektion keine strengen Diäten oder Kostformen einzuhalten, sondern achte auf eine abwechslungsreiche und an deinen individuellen Bedarf angepasste Speisen- und Getränkeauswahl.
Dein individueller Bedarf ist nicht nur abhängig von Körpergröße und Gewicht, sondern auch von Bewegungsumfang in Job, Studium oder Schule sowie dem regelmäßigen Sport.
Ist dein Gewicht stabil, liefern Speisen und Getränke in der Regel ausreichend Energie und Nährstoffe für die Bewältigung des Alltags. Das HI-Virus würde sich grundsätzlich bei seiner Vermehrung an den Nährstoffen im Körper bedienen. Solange die Viruslast jedoch unter der Nachweisgrenze liegt, ist eine normale ausgewogene Ernährung ausreichend. Nur wenn die Viruslast dauerhaft sehr hoch ist oder war, benötigt der Körper mehr Eiweiß.
Bei Stoffwechselbesonderheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Allergien oder Unverträglichkeiten muss die Nährstoffversorgung und die Lebensmittelauswahl gegebenenfalls auch an deinen individuellen Bedarf angepasst werden.

Der Autor:
Christof Meinhold ist Diplom-Oecotrophologe und Ernährungstherapeut QUETHEB. Er arbeitet seit vielen Jahren im Schwerpunkt HIV und AIDS in eigener Praxis in Köln: www.praxis.christof-meinhold.de
- Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird nur die neutrale oder männliche Form gewählt, es werden jedoch Menschen aller Genderidentitäten damit angesprochen.