Sie verlassen jetzt die LiVLife-Website und werden auf eine externe Website weitergeleitet.

Ansteckungsrisiko mit HIV
Diagnose
Coming Out
Therapiebeginn
Leben mit der Therapie
Umgang mit Nebenwirkungen
HIV & andere Erkrankungen
Auf Reisen
Therapiewechsel
Älterwerden und HIV
Arztgespräch
HIV und Frauen
Ernährung und Sport
Sex und Beziehungen
  • Über uns
  • Quiz

Schließen

  • Österreich
  • Deutschland
  • Nederland ( NL )
  • Schweiz ( DE )
  • Suisse ( FR )
  • France
  • United Kingdom
  • Espana
  • Ireland (EN)
  • New Zeland (EN)
  • Colombia
  • México
  • 日本
Menü
Deutschland Suchen
positive perspectives banner

LiVLife ist eine Plattform für Menschen mit HIV. Es ist eine Plattform, die Interessierte rund um HIV informiert. Vor allem ist LiVLife eine Plattform, die von HIV-positiven Menschen mitentwickelt ist, um die wichtigsten Fragen  zu HIV zu klären, von einander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Ansteckungsrisiko mit HIV
Diagnose
Coming Out
Therapiebeginn
Leben mit der Therapie
Umgang mit Nebenwirkungen
HIV & andere Erkrankungen
Auf Reisen
Therapiewechsel
Älterwerden und HIV
Arztgespräch
HIV und Frauen
Ernährung und Sport
Sex und Beziehungen
Ansteckungsrisiko mit HIV
Diagnose
Coming Out
Therapiebeginn
Leben mit der Therapie
Umgang mit Nebenwirkungen
HIV & andere Erkrankungen
Auf Reisen
Therapiewechsel
Älterwerden und HIV
Arztgespräch
HIV und Frauen
Ernährung und Sport
Sex und Beziehungen
Leben mit der Therapie

Du willst dein Leben leben und das Beste draus machen?

Therapiebeginn

Welche Medikamente gibt es zur HIV-Behandlung?

Erfahre mehr über die unterschiedlichen Zusammensetzungen von HIV-Medikamenten
Leben mit der Therapie

Was bedeutet „unter der Nachweisgrenze liegen“?

Erfahre mehr über HIV und was „unter der Nachweisgrenze liegen“ bedeutet – im Interesse deiner Gesundheit und der deines oder deiner Partner(s) bzw. deiner Partnerin(nen).
Coming Out

Tipps für den offenen Umgang mit deiner HIV-Infektion

Hier erfährst du mehr über den offenen Umfang mit deinem HIV-Status, z. B. wen man wann und wie informieren sollte und wo du Unterstützung findest.
Coming Out

Wiltrut: Coming Out

Erfahre hier, wie Wiltrut ihr Coming Out gestaltet hat.
Älterwerden und HIV

Was du über HIV in späteren Lebensphasen wissen musst

Erfahre mehr über das Leben mit HIV in unterschiedlichen Lebensphasen, z. B. über Therapie, Nebenwirkungen und die gleichzeitige Behandlung anderer Gesundheitsprobleme.
Therapiebeginn

Johannes: Motivation für die Therapie

Erfahre hier wie Johannes die richtige Therapie für sich gefunden hat.
Therapiebeginn

Ralf: Therapiebeginn

Erfahre hier wie Ralf die richtige Therapie für sich gefunden hat.
Leben mit der Therapie

Ralf: Leben mit der Therapie

Wie er sein Leben mit HIV in die Hand genommen hat
Diagnose

Was du als nächstes tun solltest, wenn dein Test HIV-positiv oder negativ war

Diagnose

Diagnose Was Nun: Christopher

Hat schon vielen Menschen ihr Testergebnis mitgeteilt und sie unterstützt.
Diagnose

Die Positive-Perspectives-Umfrage: die Diagnose unter der Lupe

Wir haben mehr als 1ʹ100 Menschen mit HIV befragt. Hier erfährst du, wie sie die Diagnose, den Behandlungsbeginn, das Gespräch mit anderen über den eigenen HIV-Status und die Stigmatisierung erlebt haben.
Diagnose

Diagnose bewältigen: Sepp

Erhielt seine Diagnose mit 63 und ist immer zuversichtlich geblieben.
Arztgespräch

Wie gewinnst du mehr aus deinen Arztbesuchen?

Ein paar Tipps für das Gespräch mit deinem Arzt
Arztgespräch

Dr. Horst Schalk: Arztgespräch

HIV-Schwerpunkt Mediziner Dr. Horst Schalk erklärt dir in diesem Video warum er sich für HIV spezialisiert hat.
Coming Out

Coming Out: Ralf

Ging sehr bewusst mit seinem Coming Out um.
Diagnose

Wiltrut: Diagnose

In diesem Video gibt dir Wiltrut 3 wertvolle Tipps für die Zeit nach der Diagnose.
Ansteckungsrisiko mit HIV

Was ist HIV?

Hier erfährst du mehr über HIV, wie es sich auf deinen Körper auswirkt und wie HIV-Medikamente (antiretrovirale Therapie, ART) zur Beherrschung des Virus beitragen.
Ansteckungsrisiko mit HIV

Warum Testen: Christopher

Therapiebeginn

Dr. Horst Schalk: Therapiebeginn

HIV-Schwerpunkt Mediziner Dr. Horst Schalk erklärt dir wie so eine HIV-Behandlung genau abläuft.
Leben mit der Therapie

Sepp: unter der Nachweisgrenze

Wie befreiend er Schutz durch Therapie findet.
Ansteckungsrisiko mit HIV

Wo und wie Testen

Coming Out

Coming Out: Johannes

Erfahre hier wie sich Johannes als positiv geoutet hat.
Leben mit der Therapie

Sepp: Leben mit der Therapie

Wie befreiend er Schutz durch Therapie findet.
Managing my treatment

Managing treatment: Angelina

Hear Angelina talk about her first HIV treatment and its side effects. Initially managing them herself, she spoke to her doctor and switched treatment.
Managing my treatment

Becoming undetectable: Tom

Hear how Tom felt after being told his HIV was undetectable. Learn about its positive impact on his self-esteem and relationship with his partner.
Leben mit der Therapie

Eure Geschichten: Guillermo

Guillermo schildert, wie er die HIV-Diagnose erlebte und verarbeitete und wie wichtig die Unterstützung seiner Freunde dabei für ihn war.
Leben mit der Therapie

Eure Geschichten: Sarah

Sarah berichtet von ihrer HIV-Diagnose und wie ihr das Wissen, das sie sich über ihre Behandlung aneignete, im offenen Gespräch mit ihrem Arzt half.
Managing my treatment

Becoming undetectable: Samantha

Hear how Samantha felt after being told her HIV was undetectable. See how it made a positive impact on her self-esteem since becoming HIV-positive.
Managing my treatment

Becoming undetectable: Robert

Hear how Robert felt after being told he was undetectable. Learn about its positive impact on his health and confidence since becoming HIV-positive.
Managing my treatment

Becoming undetectable: Angelina

Hear Angelina talk honestly about how becoming undetectable made her feel more comfortable talking about being HIV positive.
Managing my treatment

Managing treatment: Tom

Hear Tom talk about the side effects of his first HIV medicine. After talking to his doctor, he has now found a treatment that works for him.
Managing my treatment

Managing treatment: Samantha

Hear Samantha offer advice on regularly taking your HIV medicine. She talks about using a pill box and an alarm on her phone as part of her routine.
Managing my treatment

Managing treatment: Robert

Hear Robert talk about how his HIV medicine has changed over the last decade. He also offers advice on talking to your doctor about your treatment.
Newly diagnosed

My diagnosis: Robert

Hear how Robert was diagnosed as HIV-positive in his early thirties, following the break-up of a long-term relationship.
Newly diagnosed

My diagnosis: Brad

Hear how Brad, originally from the US, lived as a homosexual man through the 1980s. His HIV diagnosis came following a screening for hepatitis.
Managing my treatment

Becoming undetectable: Brad

Hear Brad talk about how his HIV affected him for almost 30 years. Now, he explains how becoming undetectable has changed his view on life for the better.
Newly diagnosed

My diagnosis: Angelina

Hear how Angelina felt following her HIV diagnosis, and how the death of her brother from the disease affected her feelings about the future.
Newly diagnosed

My diagnosis: Tom

Hear how Tom found out about his HIV diagnosis whilst on holiday and the experience he had with his healthcare team.
Newly diagnosed

My diagnosis: Samantha

Hear how Samantha felt after visiting a sexual health clinic, an experience she admits felt strange, and the help she received from a support centre.
Ansteckungsrisiko mit HIV

Wo du nach einem positiven oder negativen HIV-Test Unterstützung findest

Wo du nach einem positiven oder negativen HIV-Test Rat und Unterstützung findest.
Ansteckungsrisiko mit HIV

HIV-Tests – warum, wann und wie?

Hier erfährst du mehr darüber, was mit einem HIV-Test verbunden ist und warum es wichtig ist, sich regelmässig testen zu lassen.
Ansteckungsrisiko mit HIV

Eure Geschichten: Paida

Paida berichtet, wie bei ihr bereits als Kind HIV festgestellt wurde und wie sie trotzdem eine Familie gründete und damit für andere junge Menschen mit HIV zum Vorbild wurde.
Therapiebeginn

HIV-Behandlung: richtig oder falsch?

Teste dein Wissen rund um den Behandlungseinstieg bei HIV, z. B. über Nebenwirkungen, die Gewöhnung an die regelmässige Einnahme und die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung deiner Behandlung.
Älter werden mit HIV

Eure Geschichten: George

Hier berichtet George darüber, wie er seit mehr als 20 Jahren mit HIV lebt. Der heute 93-Jährige erzählt, wie seine Behandlung zur Verbesserung seines Gesundheitszustands und seiner allgemeinen Verfassung beigetragen hat.
Therapiebeginn

Ängste vor dem Behandlungseinstieg abbauen

Hier erfährst du, wie andere Menschen mit HIV sich den Herausforderungen zu Beginn einer HIV-Behandlung stellten. Ihre Ratschläge können dir den Behandlungseinstieg erleichtern.
Therapiebeginn

Lerne die unterschiedlichen HIV-Medikamente kennen

Hier erfährst du mehr darüber, welche unterschiedlichen Arten von HIV-Medikamenten es gibt und worauf ihre Wirkung gegen HIV beruht.
Starting treatment

Starting treatment: Tom

Hear how Tom initially had difficulties talking with his doctors after being diagnosed HIV positive.
Starting treatment

Starting treatment: Samantha

Hear how Samantha felt starting treatment 5 years after her HIV diagnosis, and how she spoke to her doctor following side effects of treatment.
Starting treatment

Starting treatment: Robert

Hear how Robert started treatment for his HIV over 10 years ago, and how an honest conversation with his doctor made him reflect on his treatment.
Starting treatment

Starting treatment: Brad

Hear Brad talk about the lack of HIV treatments options when he was diagnosed over 20 years ago.
Arztgespräch

Ralf: der mündige Patient -Arztgespräch

Ist gut informiert, um die Kontrolle zu behalten
Starting treatment

Starting treatment: Angelina

Hear how Angelina felt about starting treatment for her HIV, and how she worked with her doctor to find a treatment suitable for her.
Therapiebeginn

Die Positive-Perspectives-Umfrage: Die Behandlung unter der Lupe

Wir haben mehr als 1ʹ100 Menschen mit HIV befragt. Hier erfährst du, wie sie die Diagnose, den Behandlungsbeginn, das Gespräch mit anderen über den eigenen HIV-Status und die Stigmatisierung erlebt haben.
Telling others

Telling others: Robert

Hear Robert talk about his experience of telling others about being HIV positive. Learn his story of how he told his parents about having HIV.
Telling others

Telling others: Brad

Hear how Brad felt when telling others about his HIV, and how living through the 1980s and 1990s shaped how he feels about his HIV.
Telling others

Telling others: Angelina

Hear how Angelina felt when telling others about her HIV, and how she waited over 2 years to talk to her mother about her status.
Telling others

Telling others: Samantha

Hear Samantha talk about her experience of telling others about being HIV positive. Listen to Samantha’s advice on feeling empowered when telling people.
Coming Out

Die Positive-Perspectives-Umfrage: Das Stigma unter der Lupe

Im Bericht der Positive-Perspectives-Umfrage erfährst du mehr darüber, wie sich andere Menschen mit HIV zu Diagnose, Behandlung, positiver Lebenseinstellung und mehr äusserten.
Älterwerden und HIV

Was du über die langfristige HIV-Behandlung wissen musst

Hier erfährst du mehr über die langfristige HIV-Behandlung, den Umgang mit Nebenwirkungen und die gleichzeitige Behandlung anderer Gesundheitsprobleme.
Managing my treatment

Managing treatment: Brad

Hear Brad talk about his approach to HIV treatment and his tips on remembering to take his medicine.
Telling others

Telling others: Tom

Hear how Tom told his best friend about his HIV diagnosis, and his advice on how to let others know.
Therapiebeginn

Das Wichtigste zur HIV-Behandlung

Hier erfährst du das Wichtigste zur HIV-Behandlung – z. B. zu langfristiger Medikamenteneinnahme, Behandlungsresistenz und zum klärenden Gespräch mit deinem Arzt bei allfälligen Bedenken.
Arztgespräch

Johannes: der richtige Arzt

Findet es wichtig, einen HIV-Spezialisten zu haben als Arzt
Arztgespräch

ViiV Treatment Tracker

Ernährung und Sport

Mit Genuss essen und trinken - den Körper während der HIV-Infektion stärken und unterstützen!

Unbeschwert essen und genießen ist auch während einer HIV-Infektion weiterhin möglich. Erfahre hier, worauf es bei der richtigen Ernährung ankommt.
HIV und Frauen

Was bedeutet „unter der Nachweisgrenze liegen“?

Erfahre mehr über HIV und was „unter der Nachweisgrenze liegen“ bedeutet – im Interesse deiner Gesundheit und der deines oder deiner Partner(s) bzw. deiner Partnerin(nen).
HIV und Frauen

Unterstützung von Frauen mit HIV für Frauen mit HIV

Hier erfährst du im Interview mit Annette, warum Unterstützung von Frauen mit HIV für Frauen mit HIV so wichtig ist, welche Themen Frauen bewegen und wie sie Hilfe bekommen
Sex und Beziehungen

Die Sicht der Partner positiver Menschen

Wir haben 250 Partner von Menschen mit HIV befragt. Erfahre hier, wie sie ihren Partner unterstützen, welche Rolle sie bei der HIV-Therapie haben und was sie besonders beschäftigt.
Sex und Beziehungen

Was bedeutet „unter der Nachweisgrenze liegen“?

Erfahre mehr über HIV und was „unter der Nachweisgrenze liegen“ bedeutet – im Interesse deiner Gesundheit und der deines oder deiner Partner(s) bzw. deiner Partnerin(nen).
Arztgespräch

Die Positive-Perspectives-Umfrage:

Im Bericht der Positive-Perspectives-Umfrage erfährst du mehr darüber, wie sich andere Menschen mit HIV zu Diagnose, Behandlung, positiver Lebenseinstellung und mehr äußern
Arztgespräch

Das Wichtigste aus den Ergebnissen

Im Bericht der Positive-Perspectives-Umfrage erfährst du mehr darüber, wie sich andere Menschen mit HIV zu Diagnose, Behandlung, positiver Lebenseinstellung und mehr äußern
Ansteckungsrisiko mit HIV?

„Grippe“ oder akute HIV-Infektion?

Erfahre hier, welches die häufigsten Symptome einer akuten HIV-Infektion sind
Auf Reisen

Was du wissen solltest: auf Reisen mit HIV

Du liebst es, zu reisen? Nur weil du mit HIV lebst, sollte dich das nicht davon abhalten, die Welt zu bereisen. Erfahre hier, an was du beim Reisen denken solltest und wie du dich darauf vorbereiten kannst
Umgang mit Nebenwirkungen

Wann solltest du mit deinem Arzt darüber reden?

Erfahre hier, wie und wann du mit deinem Arzt deine Sorgen am besten ansprechen kannst und welche Vorteile es für dich hat offen darüber zu sprechen.
HIV & andere Erkrankungen

HIV und Rauchen: Hilfe zum Rauchverzicht

Du denkst über einen Rauchverzicht nach? Erfahre mehr über Auswirkungen des Rauchens und hilfreiche Tips zum Aufhören.
Therapiewechsel

Passt meine HIV-Therapie noch zu meinem Leben?

Es ist okay, über deine Therapie zu sprechen. Vielleicht hilft dir der Bericht zu den Ergebnissen der Positive Perspectives Studie und erfahre, wie andere Menschen mit HIV damit umgehen.
Ernährung und Sport

Immunsystem stärken –Fit durch Herbst und Winter

Auch mit HIV kannst du fit durch Herbst und Winter kommen. Hier findest du Tipps, wie du dein Immunsystem mit der richtigen Ernährung stärken kannst.
Ernährung und Sport

Mit Bewegung und Sport deine Lebensqualität verbessern

HIV und Sport schließen sich nicht aus –im Gegenteil! Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du durch Sport deine Lebensqualität verbessern kannst.

MEHR ERFAHREN

  • Ansteckungsrisiko mit HIV
  • Diagnose
  • Coming out
  • Therapiebeginn
  • Älter werden und HIV
  • Leben mit der Therapie
  • Arztgespräch
  • Umgang mit Nebenwirkungen
  • HIV & andere Erkrankungen
  • Auf Reisen
  • Therapiewechsel
  • HIV und Frauen
  • Ernährung und Sport
  • Sex und Beziehungen

Tools

  • Patient Perspectives 2 Studie
  • Positiv-Perspectives-Studie
  • Quiz
  • Broschüre „HIV verstehen. Mit HIV Leben“
  • Unity Tool

WER WIR SIND

  • Über uns
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Nebenwirkung melden

@ 2020 GlaxoSmithKline Pharma and ViiV Healthcare Group. Alle Rechte vorbehalten. GlaxoSmithKline Pharma, 1120 Wien, Österreich

Diese Webseite ist für Empfänger in Österreich vorgesehen.

Working together in HIV

NP-AT-HVX-WCNT-200002, Dezember 2020